Projekt 12 Monate, 2015

Die Idee zu diesem Projekt ist im Februar 2014 bei einem Spaziergang in Koblenz entstanden. Ich habe einfach alles gesammelt, was mir an Pflanzenteilen interessant erschien und mich nach dem Trocknen inspirieren lassen, was ich daraus machen kann. So ist diese Collage in Mandalaform entstanden. Dann kam mir die Idee ein Jahr lang für jeden Monat eines entsprechendes Mandala zu erstellen.  Das Projekt ist inzwischen abgeschlossen und wurde in einer Ausstellung in der Sparkasse in Koblenz, in der Schloßstr. gezeigt.

Februar-Mandala

aus Krokussen, Gänseblümchen, Mammutbaum, Stiefmütterchen und trockenen Gräsern

Größe 34 x 34 cm

2014

März-Mandala

Kirschblüten, Christrosen, Immergrün, Blaukissen

Größe 34 x 34 cm

2014

April-Mandala

viele verschiedene Frühlingsblüten, z.B. Gänseblümchen, Traubenhyazinthe, Flockenblume, Wiesenschaumkraut, Steinkraut und andere

Größe 34 x 34 cm

2014

Mandala Mai 2014

alle Pflanzenteile stammen aus dem Schloßgarten in Koblenz, die ich mit freundlicher Genehmigung des Eigenbetriebs Grünflächen sammeln durfte. Mit diesem Bild beginne ich meine Dokumentation der Koblenzer Grünanlagen. Diese wird der Hauptbestandteil meiner Ausstellung im Jahr 2015 sein.

Mit u.a. Rhododendron, Zierlauch, Purpurglöckchen, Küchenschelle, Akelei, Rosen

Größe: 34 x 34 cm

Juni 2014

Mandala Juni 2014

Blüten aus dem Schloßgarten in Koblenz

u. a. Nachtkerze, Frauenmantel, Glockenblumen, Schleierkraut, Funkie, Türkenlilie

Größe: 34 x 34 cm

Juli 2014

Mandala Juli 2014

bestehend unter anderem aus Taglilie, Goldrispe, Sonnenhut, Dahlie, Rose, auf rosafarbenem Karton

Gesamtgröße 34 x 34 cm

Juli 2

Hier habe ich die Pflanzen, die ich im Juli gesammelt habe, einmal anders angeordnet. Es erinnert an ein buntes Blumenbeet. Enthalten sind Rosen, Phlox, Goldrute, Blätter vom Zitrus- und Granatapfelbaum, Hortensien, Dahlien, Sonnenhut, kleine Strohblumen und andere. Auf himmelblauem Karton.

Größe ca. 30 x 40 cm

August-Mandala 2014

mit unter anderem Herbstanemone, Gräsern, Dahlienblättern in rot und weiß, Fetthenne, Feigenblättern

Gesamtgröße ca. 34 x 34 cm

September-Mandala

mit Gazanien, violetten und pinkfarbenen Astern, Silberblatt

Gesamtgröße ca. 34 x 34 cm

Oktober-Mandala

mit Efeu, weißen und roten Rosen, Salbei, gelbe Rosenblätter, Herbstblätter u.a. vom wilden Wein

Gesamtgröße ca. 34 x 34 cm

November-Mandala

 

mit roten und weissen Rosenknospen, Farn, Hagebutte, Hortensien, rote Herbstblätter, Farn und versilberten skelettierten Ahorn-Nasen

 

Gesamtgröße 34 x 34 cm

Dezember-Mandala

 

mit verschiedenen Gräsern, Berberitze, Malve, Gänseblümchen und anderen Pflanzenteilen, teilweise mit Glitzer gestaltet

 

Gesamtgröße ca. 34 x 34 cm

Januar-Mandala


Mit Gräsern, Rosenknospen, Hagebutten, Früchten vom Efeu, Malvenblätter und anderen Pflanzenteilen

Februar 2015

 

Gesamtgröße ca. 34 x 34 cm

Februar-Mandala

 

mit Efeu, Buchsbaum, Hortensien und verschiedenen anderen Blüten

März 2015

 

Gesamtgröße ca. 34 x 34 cm

März-Mandala

 

bestehend aus Gänseblümchen, roten Blättern, Klee, weißen Dolden und weißen Blüten

April 2015

 

Gesamtgröße ca. 34 x 34 cm

April-Mandala

 

bestehend unter anderem aus Tulpen in rot, rosa und violett, weißen tränenden Herzen, Türkenmohn, Osterglocken, Bergenie, Küchenschelle

Mai 2015

 

Gesamtgröße ca. 34 x 34 cm

Aktuelles

02.-29.06.2018 Ausstellung in der Sparkasse Koblenz, Zweigstelle Schloßstr.: "Koblenzer Motive" und "Koblenzer Gärten",

Am 1.5.2018 werde ich wieder an der Eröffnung der Koblenzer Gartenkultur vor dem Schloß teilnehmen.

 

Artikel in der Rhein-Zeitung vom 24.4.2017

Ausstellung  "Koblenzer Motive", Bilder aus Blumen

am 23.04.2017 bei der Saisoneröffnung der Koblenzer Gartenkultur vor dem Koblenzer Schloss, ganztägig

Artikel in der

Hóchzeitsmessen-

beilage zur

Rhein-Zeitung

vom 28./29.01. 2017

Ausstellung "12 Monate", Blütenbildnerei

vom 29.06 bis 31.07.2015 bei der Sparkasse Koblenz, Zweigstelle Schloßstrasse

Presse

Großer Bericht in der Rhein-Zeitung vom 23.8.14

Presse

In der Zeitschrift Hochzeit, Ausgabe 3 Mai/Juni 2014, wird meine Arbeit auf Seite 68 beschrieben.

Homepage online

seit 8.2.14 ist meine Homepage online!

Druckversion | Sitemap
© Ursula Kost-Schlief